Culture & Whisky in Edinburgh, den Lowlands, Islay, Kintyre und Arran begleitet von Werner Obalski, Whisky-Journalist

Schottland ist anders als der liebliche Süden der Britischen Inseln. Licht und Wind beherrschen die Ur-Natur dieses Landes, die Lowlands, die Highlands und die Inseln. Stille, unendliche Weite und Verlassenheit, unwirtliche Moorlandschaften, mächtige Gipfel, verwunschene Lochs, prächtige Schlösser, verträumte Fischerdörfer, eine turbulente Geschichte, offene Menschen, und eben das "Uisge Beatha", das Lebenswasser. Hergestellt aus schottischer Gerste, gemalzt, destilliert in zahlreichen Brennereien - und möglichst nicht “blended”, nein, der “Reine Malz” soll seine Charakteristik bewahren. Die Suche nach dem besten Whisky kann zur Sucht werden, scheidet die Geister - ein torfbetonter Islay ist nicht jedermanns Geschmack, aber eine besondere Erfahrung, die mancher gerne - gerade vor Ort - wiederholt ...

Als kompetenten Reisebegleiter konnten wir Werner Obalski gewinnen, seit vielen Jahren freier Fachjournalist für Spirituosen - und sachkundiger Begleiter von Verkostungen. Seine besondere Vorliebe gilt dem Whisky, in erster Linie schottischem, den er auch auf zahlreichen Reisen in dessen Heimat kennengelernt hat. Die Einzigartigkeit des “Scotch”, aber auch die Menschen und ihre Kultur dort, begeistern ihn. Obalski schreibt für eine ganze Reihe von Fach- und Kundenzeitschriften, aber auch für Tageszeitungen und Magazine. Außerdem arbeitet der Münchner seit Jahren publizistisch für eine der wichtigsten Veranstaltungen, die dieses Thema im Mittelpunkt hat, das jährlich in München stattfindende "Finest Spirits Festival".

 

Reiseverlauf:

Samstag, 17. Mai 2014:

Individuelle Anreise nach
Edinburgh. Wir empfehlen
Ihnen eine Ankunft am späten Nachmittag (Easy-Jet ab München, RyanAir ab Frankfurt- Hahn, Lufthansa ab Frankfurt). Transfer und Einchecken im Hotel in der Innenstadt von Edinburgh. Gemeinsames Abendessen. Über- nachtung in Edinburgh.

Sonntag, 18. Mai 2014:

Nach einem ausgiebigen schottischen Früh- stück beginnen wir unsere Whisky-Erkundung nahe Edinburgh Castle in der “Whisky Experience”, eine Einführung in die Kunst der Whisky-Herstellung. Mittagspause im dortigen Restaurant (fak.). Am Nachmittag Stadt- führung Edinburgh - Castle, Royal Mile, Holy- roodhouse, Princess Street. Übernachtung in Edinburgh.

Montag, 19. Mai 2014:

Zeitiger Aufbruch von Edinburgh. Busfahrt über Glasgow zunächst zur Brennerei Auchen- toshan. Auchentoshan gehört zu den wenigen verbleibenden Single Malt Brennereien in den Lowlands. Die Fahrt führt weiter an Loch Lomond vorbei, von Sir Walter Scott als “The Queen of the Scottish Lakes” gepriesen und malerisch gelegen. Inveraray Castle ist der Stammsitz der Herzöge von Argyll - ein prachtvolles schottisches Herrenhaus. Weiter- fahrt auf die Kintyre Halbinsel, von dort Fähr- transfer nach Islay. Fahrt nach Port Ellen. Abendessen und Übernachtung dort.

Dienstag, 20. Mai 2014:

Der heutige Tag ist den Whiskies von Islay gewidmet. Wir beginnen unsere Inselrunde in Ardbeg, deren Single Malts vielen als die typischsten Vertreter der Islay Whiskies gilt. Grund ist der sehr rauchige Geschmack, da Ardbeg auf einen hohen Torfgehalt beim Malzen Wert legt. Eine Wanderung führt zum Cross of Kildalton, einem frühchristlichen Hochkreuz aus dem 8. Jahrhundert. Besuch der

Wir werden in den Brennereien interessante Gesprächspartner für Sie haben. Geringfügi- gere Änderungen im Programm, auch bei den besuchten Brennereien, bleiben vorbehalten. Angemessener Ersatz wird sichergestellt.

Brennerei Laphroaig. Abendessen, Übernach- tung in Port Ellen.

Mittwoch, 21. Mai 2014
Besuch der Brennerei von Bowmore. Mit Kil- choman haben wir eine relativ junge (2005) Farmbrennerei im Programm. Am Nachmittag Fährtransfer zur Kintyre-Halbinsel und von dort Fährtransfer nach Arran, dem “Schottland en miniature” mit rauhen Bergen im Norden bis zu beinahe lieblichen Regionen im Süden der Insel. Übernachtung in Kildonan im Süden der Insel.

Donnerstag, 22. Mai 2014

Wir nehmen uns Zeit auf Arran, mit einem Besuch der Steinkreise, einer Inselrundfahrt, dem Besuch der Arran Distillery. Besuch von Brodick Castle mit bezauberndem Garten. Eine weitere Besonderheit auf Arran: Perfumes und Käse! Und: wir lernen in der Arran Brewery sozusagen den “Rohstoff” des Whisky kennen. Abendessen und Übernachtung in Kildonan.

Freitag, 23. Mai 2014

Früher Fährtransfer von Brodick zum Festland, Fahrt nach Glengoyne, Besuch der Brennerei, Blending Exercise (angefragt). Transfer zum Flughafen Edinburgh. Individuelle Rückflüge ab ca. 16 Uhr.

 

Leistungen:

Ÿ2 ÜF /HP in 3*-Hotel in Edinburgh (zentral gelegen), 4 ÜF/HP in guten Hotels auf Islay und Arran

ŸRundfahrt im modernen Reisebus ŸFährüberfahrten
ŸEintritte und Führungen gem.Programm ŸWhisky-Verkostungen gem. Programm ŸReiseleitung zum Thema Whisky durch

Werner Obalski ŸReiseleitung durch LCTours ŸInsolvenzversicherung

Preise:

pro Person im DZ: ab* 1.298,

EZZ: 298 Bei der Beschaffung der Flüge sind wir Ihnen gerne behilflich.

Mindestteilnehmerzahl 15, max. Teilnehmerzahl 25.

* im Standard-DZ, in kleineren Hotels z. T. Zimmer höherer Kategorie gegen Aufpreis. 

 

Anmeldung unter:

Lingua & Cultura Tours

Karolingerstr. 10, 55130 Mainz

Tel. 06131 986345 - Fax 986361 - email: info@linguacultura.de Es gelten unsere Allgemeinen Reisebedingungen - erforderliche geringfügige Änderungen behalten wir uns vor.