Schottland Culture & Whisky in den Scottish Highlands von den Orkneys über Inverness nach Dufftown und Edinburgh
Reiseverlauf:
Samstag, 24. Mai 2014:
Individuelle Anreise nach Kirkwall auf den Orkneys. Übernachtung in Kirkwall.
Sonntag, 25. Mai 2014:
Auf den Orkneys hat sich Neolithisches erhalten: Das Kammergrab Maes Howe unter einem Tumulis, der Ring von Brodgar mit seinen exakt ausgerichteten Steinen und Skara Brae, eine jungsteinzeitliche Siedlung - sie alle bilden das UNESCO-Weltkulturerbe Heart of Neolithic Orkney., Besichtigung und Tasting bei High- land Park. Am Abend Überfahrt zum schotti- schen Festland. Übernachtung in Thurso.
Montag, 26. Mai 2014:
Thurso bietet einen letzten Blick auf die Orkneys, dann geht es in Richtung Süden. Bei Berridale wird die Berglandschaft immer eindrucksvoller mit tief eingeschnittenen Schluchten, Burgruinen, der Küste. Dunrobin Castle, Schottlands nördlichstes “Grand House” geht auf das 13. Jh. zurück und erinnert mit seinem Garten an ein französisches Chateau mit ausgewählten Interieurs. In Tain besuchen wir die dortige Brennerei Glenmorangie. Über die “Black Isle” geht es weiter nach Inverness. Stadtrundgang, Abendessen, Übernachtung.
Dienstag, 27. Mai 2014:
Nach einem kurzen Abstecher zum Loch Ness (ob sich Nessie wohl blicken läßt?) Nicht weit von Inverness ist das Schlachtfeld von Culloden, in dem die Schotten unter Bonnie Prince Charles 1745 den Engländern unter- lagen. Cawdor Castle gilt als das romatischste Schloß Schottlands. Besuch der Brennerei Benromach. ÜbernachtunginElgin
Mittwoch, 28. Mai 2014
Fahrt nach Dufftown, der Whisky-Hauptstadt der Speyside. Besuch bei Glenfiddich und The Balvenie. Spaziergang zu Auchindoun Castle (od. Balvenie Castle). Gegen Abend, wenn das Abendlicht das Westwerk beleuchtet: Besuch
Wir werden in den Brennereien interessante Gesprächspartner für Sie haben. Geringfügi- gere Änderungen im Programm, auch bei den besuchten Brennereien, bleiben vorbehalten. Angemessener Ersatz wird sichergestellt.
der Kathedralenruine von Elgin. Vom Turm aus hat meinen einen schönen Blick auf die Küste von Moray. Johnston’s of Elgin mit seiner Woolen Mill ist einer der wichtigsten Hersteller vonCashmere. ÜbernachtunginElgin
Donnerstag, 29. Mai 2014
Besichtigung der Speyside Cooperage. Weiter- fahrt nach Keith zur Brennerei Strathisla. Bei Chivas Regal erfahren wir mehr über das Blending (angefragt). Küstenspaziergang. Abendessen und Übernachtung in Elgin.
Freitag, 30. Mai 2014
Durch die Grampian Mountains geht es zunächst nach Braemar - im dortigen Schloß Balmoral verbringt die königliche Familie ihre Urlaube. Weiter geht es nach Blair Castle, dem Sitz der Dukes and Earls of Atholl. Nicht weit entfernt in einem kleinen Tal liegt die Brennerei Edradour. Von dort über Perth nach Edinburgh. Abendessen und Übernachtung dort.
Samstag, 31. Mai 2014
Am Vormittag: Stadtbesichtigung Edinburgh. Über Mittag: Besuch der “Whisky Experience” bzw. Cadenhead’s. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen Edinburgh. Individuelle Rück- flüge ab ca. 16 Uhr.
Option der Verlängerung in Edinburg (fak.)
Leistungen:
1 ÜF /HP in 4*-Hotel in Edinburgh (zentral gelegen), 4 ÜF/HP in guten Hotels auf den Orkneys, in Inverness und in Elgin
Rundfahrt im modernen Reisebus Fährüberfahrt
Eintritte und Führungen gem.Programm Whisky-Verkostungen gem. Programm Reiseleitung zum Thema Whisky durch
Werner Obalski Reiseleitung durch LCTours Insolvenzversicherung
Preise:
pro Person im DZ: € 1.398,
EZZ: € 298 Bei der Beschaffung der Flüge sind wir Ihnen gerne behilflich.
Mindestteilnehmerzahl 15, max. Teilnehmerzahl 25.
Anmeldung unter:
Lingua & Cultura Tours
Karolingerstr. 10, 55130 Mainz
Tel. 06131 986345 - Fax 986361 - email: info@linguacultura.de
Es gelten unsere Allgemeinen Reisebedingungen - erforderliche geringfügige Änderungen behalten wir uns vor.